"Das habe ich noch nie vorher versucht.
Also bin ich völlig
sicher, dass ich es schaffe."
∽ Pippi Langstrumpf ∽
Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der dem
Patienten ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität, über die man
für gewohnlich keine Wahrnehmung hat, wahrnehmbar gemacht werden.
Dafür bekommt das Gehirn über Monitor und Lautsprecher gespiegelt, was
es gerade tut (Feedback).
Für die Messung der Gehirnaktivitat werden
EEG-Elektroden am Kopf des Patienten angebracht und das Messergebnis an
einen Computer weitergeleitet.
Das EEG wird dabei in Echtzeit
analysiert und in seine Frequenzanteile zerlegt.
Parallel zum Messung
errechnet der Computer aus den EEG-Signalen ein audiovisuelles Feedback.
Dieses Feedback ist an ein computergesteuertes Belohnungsprinzip
gekoppelt und wird dem Patient auf einem eigenen Bildschirm gezeigt.
Das Gehirn des Patienten beginnt sofort auf die Feedbacksignale zu
reagieren. Dabei verdändert sich die Aktivitat im Gehirn. Die
Veränderungen werden von den EEG-Elektroden aufgezeichnet und über die
Signalverarbeitung sofort wieder zurückgemeldet.
So entwickelt sich
ein permanenter Kreislauf, an den sich das Gehirn ständig neu anpasst. Die
therapeutische Wirkung wird dabei durch die Wahl der Elektrodenpositionen
und die Einstellungen an der Software gesteuert.
Durch dieses Feedbacktraining lernt das Gehirn seine Selbstregulierungsfahigkeit zu optimieren. Dabei verbessern sich Symptome, die mit Fehlregulierungen im Zusammenhang stehen. Diese Erfolgserlebnisse motivieren das Gehirn, die neu erlernten Selbstregulierungsprozesse immer schneller und nachhaltiger zu erreichen und auch in den Alltag zu transferieren. Das führt zu einer Steigerung der Resilienz, unserer psychischen Widerstandsfahigkeit.